Montag, 3. Juni 2013

Rösti Nr. 01

Bild von Wikipedia

Rösti ist lt. Wikipedia:
Die Rösti eine Spezialität der Deutschschweizer Küche, ist ein flacher, in heisser Butter oder Fett in der Pfanne ausgebackener Fladen aus geriebenen gekochten (Gschwelti) oder rohen Kartoffeln, die nur durch die in den Kartoffeln enthaltene Stärke gebunden werden. Auch ein Gemisch aus rohen und gekochten Kartoffeln kann verwendet werden. Eine Rösti kann zudem mit diversen Zutaten, beispielsweise Speck (Berner Rösti), Zwiebeln, Käse, Gemüse, Äpfeln oder frischen Kräutern angereichert oder mit Käse überbacken werden. Die Rösti gilt als klassische Beilage zu Zürcher Geschnetzeltem.

Um die richtige Herstellung der Rösti gibt es in der Schweiz Meinungsverschiedenheiten, insbesondere in der Frage, ob rohe oder vorgekochte Kartoffeln verwendet werden sollen und welche Kartoffelsorte am besten geeignet ist. Ist die Rösti Beilage zu einem Fleischgericht mit Sauce, muss sie saugfähig sein – in diesem Fall sollte sie vorzugsweise aus vorgekochten Kartoffeln hergestellt werden. [...]
 Fakt ist auf jeden Fall, dass jede Familie ein Rösti-Rezept hat, und man unendlich viele Variationen ausprobieren könnte. Rösti schmeckt wirklich lecker, aber ist nicht ungefährlich für's Hüftgold. Dazu mag ich gerne frischen Salat




Kommen wir zu der spannenden Frage, wie man Rösti zubereitet. Eine Variante wäre diese:

Zutaten:
  • 1 bis 2 kg Pellkartoffel
  • 1 bis 2 mittlere Zwiebeln
  • Öl
  • Frugola (ohne Hefe)
  • Kräuter und Gewürze
    • Meersalz
    • Pfeffer
    • Muskat
    • Majoran
    • Basillikum
    • Schnittlauch
    • Petersilie
Zubereitung:
  • Pellkartoffel kochen, grob raspeln, kalt werden lassen
  • Zwiebel schälen und sehr fein schneiden, anschliessend in wenig Öl dünsten
  • geraspelte Kartoffeln und Zwiebel gut vermischen
  • Kräuter und Gewürze dazu geben, mischen, abschmecken
  • Nun nimmt man ein Backblech und fettet es gut ein (Alternative: Backpapier).
  • Das Gemisch auf das Backblech gleichmäßig verteilen.
  • Backen.
Backen:
  • E-Herd bei Ober-/Unterhitze auf Mittlerer Schiene bei 180°C für ca. 1 Stunde
Das Rösti soll braun sein, aber eben nicht schwarz. Kleinere Mengen funktionieren auch in einer Auflaufform. Allerdings schmeckt Rösti so gut, dass man getrost ein Blech backen kann.